Wortklang

Wort-Klang 

Worte sind Schwingungen. Und jede Schwingung erzeugt Resonanz. Bildhaft gesagt: So wie du in den Wald hinein rufst, so schallt es hinaus.

Der Drei-Klang

Um Harmonie (Ausgeglichenheit) zu erschaffen, bedarf des mindestens drei „Teile".  In der Geometrie ist es das gleichseitige Dreieck. In der Harmonie-Lehre der Musik besteht ein Akkord aus mindestens drei Tönen dem Dreiklang. In der einfachsten Form aus dem Grundton, der Terz und der Quinte besteht. Diese drei schwingen immer harmonisch miteinander. Warum ich das erwähne? Weil unser Körper für mich auch ein Klang-Instrument ist und unsere Sprache die Musik. Aus meinem Empfinden erzeugen wir beim Sprechen einen Dreiklang: aus dem was wir denken (Kopf), was wir fühlen (Herz) und was wir sagen (Hals). Wenn diese im Einklang sind, erzeugen wir einen Harmonischen Klang.  Und vielleicht kommt auch daher die Redewendung: Mach keinen Terz. (Disharmonie), weil die Quinte fehlt, die es für einen Harmonischen Klang braucht. 

Der Ton macht die Musik

Vielleicht kennst du  auch den Spruch: Der Ton macht die Musik. Meine Onkel meinte damit; achte darauf wie, du es sagst und nicht was!  Der Ton, also der Klang besteht in der Grundform aus 3 Tönen.  

Ich schreibe dies hier so ausführlich, weil es zur Grundlage meiner Arbeit gehört. Disharmonien im Klang können wir als körperliche Schmerzen empfinden. Zum Beispiel: wenn die Kreide über die Tafel quietscht oder wenn wir angeschrieben oder gemobbt werden. Worte können wie Messer verletzen, nur unsichtbar.

Emoto

An dieser Stelle möchte ich auch noch die Arbeit von Masaru Emoto erwähnen. Er hat die Auswirkungen von Klängen ( Schwingungen) mit Hilfe der Eiskristalle des Wassers sichtbar gemacht. Wenn wir bedenken, dass unser Gehirn aus ca 90 % Wasser und unser Körper aus ca 70 %  bestehen, können wir erahnen, welchen Einfluss Schwingungen und somit das gesprochene Wort für unser körperliches, emotionales und geistiges Empfinden haben.. Und auch Eric W. Thompson, der Gründer von Subtile Energy Science sagt, das Wasser eine essentielle Rolle bei der Kommunikation zwischen Energie und Information spielt.

Wahrnehmung

Vielleicht kannst du jetzt eher begreifen, wie ich dich wahrnehmen kann:  durch das, was du sagst, durch die Art und Weise, wie Du es sagst, und durch das, was mitschwingt. 


Thanks for the Photo by Photo by Fabrizio Chiagano on Unsplash


Ich freue mich...

...auf unser erstes Gratisgespräch

natürlich am Telefon

Powered by Chimpify